Unser Visum-Service:
Sie haben keine Zeit Ihr Visum selbst zu beantragen? Sind unsicher bei der Beantwortung der Fragen?
Oder haben schlichtweg einfach keine Nerven sich durch die vielen Formular-Seiten zu kämpfen?
Wir helfen Ihnen mit unserem kostenpflichtigen Visum-Service!
Sie können bei unserem Visum-Service wählen zwischen:
- 1 Jahres Touristen-Visum (mehrfache Einreise mit max. 90 Tagen Aufenthalt)
- 5 Jahres Touristen-Visum (mehrfache Einreise mit max. 90 Tagen Aufenthalt)
- 30-Tage Touristen Kurzzeit-Visum (max. 30 Tage Aufenthalt, nicht verlängerbar)
- 60-Tage Medical-Visum (dreifache Einreise; nur für medizinische Aufenthalte)
- Business-Visum (1 Jahr gültig; mehrfache Einreise mit max. 180 Tagen Aufenthalt)
Für unsere Reisegäste übernehmen wir bei Bedarf sehr gerne die Beantragung des e-Visums (gegen Gebühr).
Wie funktioniert´s? Ganz einfach, in wenigen Schritten…
Beauftragung des Visum Service
Sie haben mit Ihrer Anmeldung zu Ihrer Reise oder auch erst im Anschluss den eVisum-Service bei uns beauftragt (aktuell möglich für Indien und Sri Lanka).
Unser Fragebogen
Sie erhalten von uns einen Fragebogen, den Sie – ganz in Ruhe – mit Ihren Daten befüllen und wieder an uns zurück schicken. Sollten während dessen Fragen aufkommen, melden Sie sich einfach bei uns!
Beantragung des Visums durch GECCO-TOURS
Wir beantragen Ihr eVisum für Sie und schicken es Ihnen nach einer kurzen Bearbeitungszeit per eMail zu. Sie müssen es nur noch ausdrucken und Ihren Reiseunterlagen beilegen. Fertig!
Sie möchten Ihr Visum selbst beantragen?
Für Einreisen in Indien können Sie online ein elektronisches “E-TOURIST VISUM” beantragen.
Ein persönlicher Gang zur Botschaft/Konsulat entfällt somit.
Sie können aus folgenden eVisum-Arten wählen:
- Touristen-Visum: Gültigkeit 30 Tage
zweifache Einreise möglich, nicht erweiterbar und nicht wandelbar - Einjähriges eVisum: Gültigkeit: 1 Jahr (365 Tage) ab dem Datum der Erteilung der ETA
mehrfache Einreise möglich; Aufenthaltsdauer max. 90 Tage - Fünf Jahre eVisum: Gütigkeit: 5 Jahre ab dem Datum der Erteilung der ETA
mehrfache Einreise möglich; Aufenthaltsdauer max. 90 Tage
Für alle diese e-Visa gilt: Der maximale Aufenthalt während eines Besuchs darf nicht überschritten werden. Das Visum ist nicht verlängerbar, nicht wandelbar und nicht gültig für den Besuch geschützter Gebiete, für die man eine Erlaubnis (Permit) benötigt.
Bitte beachten Sie: Das Visum wird ab dem Tag der Bewilligung gültig. Falls Sie also vorhaben, innerhalb eines Jahres nochmals nach Indien zu reisen, wäre es ratsam, das Visum nicht allzu früh zu beantragen (ca. 2-4 Wochen vor Reiseantritt reichen aus). Denn wenn Sie geschickt planen, können Sie mit einem Jahres-Visum gleich zweimal nach Indien reisen und somit Kosten und Mühen sparen.
Weitere Informationen: https://indianvisaonline.gov.in/visa/tvoa.html
Unsere Reisegäste erhalten von uns natürlich auch noch schriftliche Informationen und Hilfestellung zum Visum. Informationen zum E-Visum in Deutsch sind auf der Webseite der indischen Botschaft in Berlin verfügbar: www.indianembassy.de
Zum Bearbeiten des Visaantrages auf Ihrem Computer eignen sich folgende Internet-Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer (Windows) Version 9.0. Ferner benötigen Sie den Acrobat Reader ab Version 7.0
aber Achtung: Das elektronische E-Tourist-Visa gilt nicht für alle Reisekunden!!
Denn das “KLASSISCHE” Indien-Visum müssen Sie in folgenden Fällen beantragen:
Bei Bedarf eines „multiple entry“ Visums bei Kombireisen mit den Nachbarländern Bhutan, Nepal, Sri Lanka etc. und die dadurch resultierenden mehrfachen Ein- und Ausreisen in Indien während einer Tour.
Hinweis: Wir sind keine Visum-Vermittlungsstelle, sondern bieten diese Informationen als Service für unsere Gäste an, die bei uns gebucht haben!
Informationen zur Beantragung eines “KLASSISCHEN” Touristen-Visums bei den Behörden:
Ausländische Touristen benötigen einen gültigen Reisepass und ein Visum, um in Indien einreisen zu können. Das Formular können Sie sich selbst (zeitnah zum Antrag) im Internet herunterladen bei den jeweiligen Dienststellen (s.u.).
Seit einiger Zeit haben die Indische Botschaft und die indischen Konsulate ihren Visa-Dienste ausgelagert. Dadurch haben sich viele Änderungen und zusätzliche Gebühren ergeben. Man kann nun nicht mehr direkt bei der Botschaft oder den Konsulaten ein Visum beantragen, sondern muss sich an einen der nachfolgend aufgelisteten Visa-Dienstleister wenden.
Nur Online-Visaformulare werden mit Wirkung seit 20. Juni 2011 angenommen. Dies gilt sowohl für persönliche als auch für postalische Anträge. Die Antragsteller sollten folgendes Verfahren befolgen:
1. Gehen Sie auf die folgende Webseite: https://indianvisaonline.gov.in/visa/
2. Füllen Sie alle Felder im Online-Antrag aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Formular auszufüllen.
3. Drucken Sie das ausgefüllte Online-Visaformular aus.
Auch bei postalischen Anträgen müssen Sie das Online Visaformular ausfüllen und dann ausdrucken!
Die Bearbeitungsdauer für postalische Anträge beträgt derzeit 2-3 Wochen, für persönliche Anträge am Schalter 72 Stunden.
ACHTUNG:
Wir weisen dringlich darauf hin, dass der Visumsantrag zweifach zu unterschreiben ist.
Die erste Unterschrift bitte in den Kasten unterhalb des Fotos
(Die Unterschrift, darf das vorgesehene Kästchen nicht verlassen), die zweite ist am Ende des Antrags zu leisten.
Zum Foto:
Es wird ein farbiges, biometrisches Bild, Format 5 x 5 cm, vor hellem (weißem oder hellblauem) Hintergrund benötigt.
Auf dem Bild muss neben dem Kopf auch der Ansatz der Schultern zu sehen sein.
Es muss auf der Rückseite mit dem Namen versehen und dem Antrag lose beigefügt sein.
Um dem Schwierigkeiten bei der Beschaffung des Fotos für dem Antrag im Format 5x 5 cm zu begegnen, bietet man z.B. in Frankfurt und München an, die Fotos im Hause zum Preis von 6 € für 4 Stück anfertigen zu lassen.
Im Falle der Nichtbeachtung der Vorgaben kann es zu massiven Verzögerungen bei der Ausstellung des Visums kommen.
Noch einige Hinweise zum ausfüllen der Anträge:
Verwenden Sie bei Referenz in Indien das Resort Ihrer Ayurvedakur (siehe Ihr Voucher) und bei Rundreisen unser Büro in Indien (siehe Ihre Hotel/Kontaktliste).
Bei Referenz in Deutschland bitte Ihre nächsten Angehörigen eintragen, die im Ernstfall zu benachrichtigen wären, oder Gecco-Tours.
Adressen zur Visabeantragung
Sie benötigen zur Beantragung eines Visums:
- Reisepass (mindestens noch 6 Monate über Rückreise hinaus gültig! Mit mindestens noch 2 freien Seiten!)
- Visa-Antragsformular (in lesbaren Druckbuchstaben ausgefüllt); bei postalischem Antrag mit beigelegter Kopie)
- Zwei identische, farbige, biometrische Passbilder 5 x 5 cm!!!!!
- Bei Anträgen auf dem Postweg: Ein selbstadressierter Umschlag frankiert (je nach Dienststelle) für EINSCHREIBEN
- Zahlungsnachweis (Zahlungsbeleg mit Original-Bank- oder Poststempel)
Das Visum ist gültig ab dem Tag der Ausstellung.
Bitte beachten Sie:
- Visaanträge, die nicht vollständig ausgefüllt sind ohne Erstattung der Gebühren zurückgewiesen werden können.
- Nicht zutreffende Felder sind zu streichen! Bei der Frage nach Personen, die in der Lage sind, Auskünfte zu erteilen sowie im Bedarfsfall für den Unterhalt und die Rückführung der Personen eine finanzielle Garantie zu leisten, ist unbedingt eine Adresse in Deutschland oder in Indien anzugeben!
- Die Einsendung eines Antrags von außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der jeweiligen Dienststelle kann ebenfalls zu einer Zurücksendung und dem Verlust der Gebühren führen.
- Beachten Sie bitte, dass die Konsulate an deutschen und indischen Feiertagen geschlossen sind – im Zweifel besser vorher anrufen!
- Für deutsche Staatsbürger, die in einem anderen Land geboren wurden, können längere Bearbeitungszeiten anfallen. Sie müssen Kopie der Aufenthaltsbescheinigung mitsenden.
Bei mehrfacher Einreise (multiple entry) während einer Tour bitte beachten:
Personen, die von Indien aus Nepal, Bhutan, Sri Lanka oder ein anderes Nachbarland besuchen möchten und dann über Indien in ihr Heimatland zurückkehren möchten, fügen ihrem Tourist Visa Antrag bitte den Reiseplan bei und vermerken links neben dem Feld für die Passbilder die Zahl der benötigten Einreisen.
Das Visum wird dann gemäß dem Reiseplan (multiple entry) ausgestellt
Bei Transit Visa bitte beachten:
- Transit Visa sind vom Tag der Ausstellung an 90 Tage lang gültig, wobei die erste Einreise binnen 14 Tagen erfolgen muss.
- Sie berechtigen zu einem bis zu 72 Stunden dauernden Aufenthalt in Indien.
- Die Einreise ist nur ein- bzw. zweimal erlaubt und der Antragsteller muss nachweisen, dass er über Indien in ein anderes Land weiterreist, wie z.B. nach Nepal oder Bhutan.
Die Visazentren in Berlin und München sind bis auf weiteres vorübergehend geschlossen. Antragsteller, die Visa-Services beantragen, werden gebeten, sich an die indische Botschaft in Berlin und das indische Generalkonsulat in München zu wenden. Um auf Informationen zuzugreifen oder Visaanträge einzureichen, besuchen Sie bitte: Berlin: https://indianembassyberlin.gov.in/
München: https://www.cgimunich.gov.in/
VISA ANTRAGSTELLE:
Intern. Visa Services Europe GmbH
Visaantragsstelle für Indische Visa
Prinzregentenstraße 120,
81677 München-Bogenhausen
KONTAKT:
Telefon: +49 (0) 89-28673805
E-Mail ivsmunich@internationalvisaservices.net
Zeiten der Antragseinreichung
Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Bitte beziehen Sie sich auf unsere Urlaubsliste
Bei Antragstellung per Post:
Sie benötigen: Reisepass, 2 Passfotos, Online-Visumantrag & Kopie, Auftragserteilungsformular bzw.Checkliste (je nach Dienststelle), Zahlungsnachweis, Rückumschlag
Fügen Sie Ihrem Antrag bitte auch eine Kopie des ausgefüllten Antrages und einen an Sie adressierten und korrekt als Einschreiben frankierten
(je nach Dienststelle) Rückumschlag für den Rückversand hinzu.
Wird Ihr Antrag per Post zugesandt, erfolgt die Bearbeitung erst sobald die Visa-Gebühr auf dem Konto eingegangen ist.
Sofern die Angaben in Ihrem Antrag vollständig und korrekt sind, wird das Visum an Sie nach 7 – 14 Arbeitstagen zurück geschickt (kann natürlich auch länger dauern). Bitte beantragen Sie Ihr Visum rechtzeitig um Schwierigkeiten zu vermeiden. Anfragen zu Anträgen können während des Bearbeitungszeitraums nicht beantwortet werden.
Bei Antragstellung persönlich:
Sie benötigen: Reisepass, 2 Passfotos, Online-Visumantrag, Barzahlung am Schalter, (Auftragserteilungsformular (je nach Dienststelle))
Die Bearbeitung des Visaantrags von deutschen Staatsbürgern am gleichen Tag ist durch das neue Verfahren leider nicht mehr möglich. Das Visum wird nun erst nach 72 Std. am Nachmittag gegen die ausgestellte Quittung ausgehändigt (in manchen Büros gibt es gegen Aufpreis einen 24 Std. Express Service).
Sollte eine dritte Person den Pass abholen, so benötigt dieser neben Quittung und Personalausweis auch eine entsprechende Vollmacht. Sonst kann der Pass nicht ausgegeben werden.
Beobachtung des Bearbeitungsstandes ONLINE:
Die Antragsteller können den Status Ihres Visums in einigen Dienststellen mit Hilfe des online tracking modules auf der Webseite prüfen.
Zahlungsmöglichkeiten:
- Bargeldzahlung nur am Schalter
- Bargeld kann nicht per Post geschickt werden
- Durch Banküberweisung
- Per Postanweisung
- Durch Online Transfer
- Mit Firmenscheck
- Persönliche Schecks werden nicht akzeptiert
Im Falle von Banküberweisungen werden die Visaanträge erst bearbeitet, wenn das Geld für die Gebühr auch wirklich auf dem Konto eingegangen ist.
Dies kann bis zu 6 – 7 Arbeitstage dauern.
Der ZAHLUNGSNACHWEIS (Original-Überweisungs- bzw. Einzahlungsbeleg mit dem Stempel der Bank) muss zusammen mit dem Visumantrag geschickt werden, um Verzögerungen bei der Verifizierung des Zahlungseingangs zu vermeiden.
Offizielle jährliche Feiertagsliste der indischen Regierung:
26. Januar Tag der Republik
27. Februar Geburtstag des Propheten
01. März Holi
24. März Ram Navami
28. März Mahavir Jayanti
02. April Karfreitag
27. Mai Buddha Purnima
15. August Unabhängigkeitstag
02. September Janamashtami
11. September Idu’Fitr
02. Oktober Mahatma Gandhi Jayanti
17. Oktober Dussehra (Vijaya Dasami)
05. November Diwali (Deepavali)
17. November Idu’l Zuha
21. November Guru Nanak Jayanti
17. Dezember Muharram
25. Dezember Weihnachten
Zusätzlich zu den 18 offiziellen Regierungsfeiertagen gibt es eine erweiterte Liste (siehe unten) mit 35 Tagen, aus denen Organisationen je nach regionalem Standort oder religiöser Neigung zusätzliche Feiertage auswählen können.
So ist zum Beispiel in Bombay (Mumbai) Ganesh Chaturthi ein bedeutender Feiertag, während in Kalkutta alle Dussehra-Tage gefeiert werden.
01. Januar Neujahr
05. Januar Geburtstag von Guru Gobind Singh
14. Januar Makarasankranti (Nord-Indien) / Pongal (Süd-Indien)
20. Januar Basant Panchami
30. Januar Geburtstag von Guru Ravidas
08. Februar Maharishi Dayanand Saraswati Jayanti
12. Februar Maha Shivaratri
19. Februar Sivaji Jayanti
28. Februar Holi (Holikadahan)
16. März Chaitra Sukladi
04. April Ostern
14. April Vaisakhi / l Vishu / Mesadi
15. April Vaisakhadi
09. Mai Geburtstag von Rabindranath
26. Juni Geburtstag von Hazrat Ali
13. Juli Rath Yatra
19. August Parsi Neujahr
23. August Onam
24. August Raksha Bandhan
10. September Jamat-ul-Vida
11. September Ganesh Chaturthi
14. Oktober Dussehra (Maha Saptami)
15. Oktober Dussehra (Maha Ashtami)
16. Oktober Dussehra (Maha Navami)
22. Oktober Geburtstag von Maharishi Valmiki
05. November Deepavali (Süd-Indien) / 05. November Naraka Chaturdasi
06. November Govardhan Puja
07. November Bhai Duj
24. November Guru Teg Bahadur-Märtyrertag
24. Dezember Weihnachtsvorabend
Bankfeiertage: 31.3. und 30.09.
Da sich Feiertage kurzfristig verschieben können, sind diese Angaben ohne Gewähr.
ANMERKUNG:
Wir sind keine Visa-Agentur, sondern halten diesen Informationsservice lediglich für unsere Reisekunden bereit. Wir sind bemüht, obige Informationen stets auf dem neuesten Stand zu halten, übernehmen dafür jedoch keine Garantie. Offizielle Informationen zum Visum erhalten Sie unter: www.indianembassy.de. Alle Informationen auf dieser Seite sind rein beratender Natur und gelten nicht als Grundlage für Ansprüche jeglicher Art. Allen Reisenden wird empfohlen, die neuesten Einwanderungs- und Einreisebestimmungen vor Reiseantritt zu überprüfen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr; Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Öffnungszeiten, Telefonnummern, Preise, Konten, Formulare können sich ständig ändern – ohne Benachrichtigung an Reiseveranstalter, Agenturen und Antragsteller!
Deshalb bitte vor Antragstellung die Angaben auf der Webseite Ihrer Dienststelle prüfen!